[CoSchedule Review] Marketing Kalender für WordPress

CoSchedule Review
CoSchedule ist ein cleverer Marketing-Kalender, mit dem du deine komplette Marketing-Strategie von einer zentralen Stelle aus planen und umsetzen kannst. Erfahre in meiner Review was das Tool alles kann.

Teile diesen Beitrag

Inhaltsverzeichnis

Was ist CoSchedule?

Mit CoSchedule kannst du deine Social Media Posts planen und vorbereiten.

Neben deinen Social Media Posts kannst du auch deine Blogbeiträge und sonstige Marketing Kampagnen planen. Dank des cleveren Kalendar kannst du die Beiträge per Drag & Drop verschieben. Dadurch gestaltet sich die Verwaltung einfach und simpel.

Sein richtiges Potenzial entfaltet CoSchedule aber mit der Einbindung in WordPress. Durch das kostenlose Plugin kannst du deine Blogbeiträge direkt in WordPress für deine sozialen Netzwerke planen und automatisch posten lassen.

Schau dir das Video von CoSchedule für eine kurze Einführung an.

Wie funktioniert CoSchedule?

CoSchedule Calendar

Das Herzstück von CoSchedule bildet der Kalender. Er dient als zentrale Planungsstelle für deine Marketing-Strategie. Dank des Kalenders hast du einen kompletten Überblick über deine geplanten Beiträge und du kannst die Beiträge per Drag & Drop einfach verschieben.

Organisiere Blogbeiträge, Social Media Posts und E-Mail Kampagnen an einer Stelle

CoSchedule Kampagnen

Vom Kalender aus kannst du sämtliche Kampagnen planen. 

  • Social Media:
    Du kannst einzelne Social Messages für jeden deiner Social Media Kanäle planen.Du kannst aber auch mit Social Campaigns, die Postings für mehrere Kanäle gleichzeitig planen.
  • Blogbeiträge:
    Du kannst von hier aus auch deine Blogbeiträge planen und dank der hervorragenden Einbindung an WordPress kannst du dabei auch gleich den Entwurf in WordPress anlegen. Aber auf die Nutzung mit WordPress gehe ich später genauer ein.
  • E-Mail Marketing:
    Auch E-Mail Kampagnen kannst du in CoSchedule planen. Hierfür findest du Integrationsmöglichkeiten für die verschiedensten E-Mail-Tools, wie beispielsweise Mailchimp.
  • Termine:
    Du kannst auch Termine in den Kalender eintragen.
  • Notizen:
    Ebenso kannst du Notizen hinterlassen.
  • Aufgaben:
    Zu guter Letzt kannst du auch Aufgaben anlegen und diese abhacken, wenn sie erledigt wurden.Aufgaben lassen sich aber auch für deine Kampagnen hinterlegen, so weißt du beispielsweise was noch für den nächsten Blogbeitrag erledigt werden muss.

Mit Drag & Drop kannst du die Einträge im Nachhinein verschieben und das Tolle dabei ist, dass z.B. bei Social Campaigns alle einzelnen Posts mit verschoben werden. Ebenso wenn du für einen Blogbeitrag verschiedene Social Media Posts geplant hast und du den Blogbeitrag nachträglich verschiebst, werden auch die Posts der einzelnen Kanäle mit verschoben.

ReQueue automatisiert deine Social Media Planung

Mit ReQueue kannst du deine Postings gleich für verschiedene Tage planen, sodass du deine Beiträge nicht nur einmalig postest. 

Du gibst an wie oft die Nachricht gepostet werden soll und die Software übernimmt das posten. Dadurch werden freie Stellen deiner Planung mit den vorgegebenen Beiträgen gefüllt.

ReQueue gibt dir dabei auch Vorschläge welche deiner Beiträge sich besonders eignen. 

Außerdem kannst du damit auch regelmäßige Beiträge planen. Wenn du z.B. deine Follower jeden Montag aufrufst ihre neusten Beiträge zu teilen, kannst du diese Posts einmalig anlegen und regelmäßig automatisch posten lassen.

Behalte den Überblick mit Analytics Reports

[CoSchedule Review] Marketing Kalender für WordPress 1

CoSchedule bietet dir auch eine genaue Auswertung deiner Marketing Kampagnen. Du kannst dir z.B. deine Top Beiträge über alle Kanäle hinweg anzeigen lassen oder du schaust dir jedes Soziale Netzwerk im Einzelnen genauer an.

Dadurch kannst du feststellen welche deiner Beiträge bei deiner Zielgruppe besonders gut ankommen und deine Strategie bei Bedarf anpassen.

Verwalte deine Marketing Aktivitäten im Team

Bei Bedarf kannst du CoSchedule auch gemeinsam mit deinem Team nutzen. Dabei können Einträge direkt kommentiert werden und einzelnen Mitgliedern zugeordnet werden.

Dank verschiedener Ansichten, die man anlegen kann, kann sich jedes Mitglied beispielsweise nur seine eigenen Einträge im Kalender anzeigen lassen. Das schafft Übersicht und hilft den Fokus nicht zu verlieren.

Vereinfache deinen Workflow mit der Integration externer Tools

CoSchedule Integrations

CoSchedule bietet die Integration unzähliger externer Tools, mit denen du deinen Workflow weiter vereinfachen kannst. Neben den sozialen Netzwerken, WordPress und Mailchimp gibt es viele weitere Tools, die du nutzen kannst, um dir deine Arbeit zu erleichtern.

Wie ich CoSchedule in WordPress nutze

CoSchedule Social-Campaign

Für mich stellt die Einbindung in WordPress das beste Feature. Dadurch kannst du direkt im WordPress Backend die Social Media Posts für deine Blogbeiträge erstellen und planen.

Du kannst also deine Beiträge wie gewohnt in WordPress fertigstellen und im gleichen Zug auch deine sozialen Netzwerke mit Beiträgen einplanen.

Alleine dieses Feature spart mir einiges an Zeit, gerade wenn ich Beiträge für mehrere Kanäle planen muss.

Zusätzlich bietet dir CoSchedule ein Tool an, mit dem du deine Überschriften analysieren kannst um das bestmögliche herauszuholen.

Dadurch, dass ich auch andere Postings für die sozialen Netzwerke planen und die gesamten Einträge mit Drag & Drop umplanen kann bildet CoSchedule für mich das fast perfekte Marketing Tool. 

Was mir an CoSchedule nicht gefällt

Es gibt aber auch ein paar Dinge, die mir an CoSchedule nicht gefallen. Auch, wenn das nicht viele Punkte sind.

Schade ist, dass Instagram Postings nicht automatisch gepostet werden. Man erhält hier lediglich eine Benachrichtigung auf dem Smartphone, dass ein Instagram Post fällig ist. Man kann dann zwar den geplanten Beitrag in Instagram einfügen aber man muss den Post selbst abschicken.

Ein weiterer negativer Punkt ist der Preis von CoSchedule. Mit dem günstigsten Plan von 40$ pro Monat ist es schon recht kostspielig (durch ein Review und mit der Empfehlung weiterer User kann man CoSchedule aber sogar kostenlos nutzen).

Fazit: Ist CoSchedule seinen Preis wert?

Meine Bewertung von CoSchedule: 4,5/5
4.5/5
Features 95%
Einfache Nutzung 100%
Integrationsmöglichkeiten 100%
Preis 80%

Meiner Meinung nach gibt es, trotz des Preis, für CoSchedule ein eindeutiges Ja.

Egal ob als Blogger, Solopreneur oder mit einem ganzen Team bietet CoSchedule eine wirkliche Erleichterung der Planung und Verwaltung deines Content Marketing.

Ich habe schon unzählige ähnlicher Tools getestet und für meinen Workflow war CoSchedule nahezu perfekt.

Aber ich würde dir Vorschlagen, dass du dir selbst einen Eindruck machst und das Tool 14 Tage kostenlos testest

Tariq Baig
Tariq Baig

Teile diesen Beitrag

Weitere Blogbeiträge

Junior Sales Account Manager

Junior Sales Account Manager (m/w/d)

Du bist kommunikativ, gehst gerne und offen auf andere Menschen zu und möchtest gerne Teil eines jungen Teams mit flachen Hierarchien sein? We want you! Und egal, ob du von deinem Balkon aus auf Berge schaust, dich morgens ein Hahn weckt oder statt Tauben Möwen durch deine Stadt flattern, deine Arbeit ist da, wo dein Laptop steht. Wir arbeiten 100% Remote. Wenn du in … oder Umgebung wohnst, kannst du aber auch gerne ein kleines Büro beziehen.

Weiterlesen...
HubSpot Einrichtung Blogbeitragsbild

HubSpot: Grundlegende Einrichtung und Setup

HubSpot ist eins der bekanntesten und weitverbreitesten Customer Relationship Management Systeme auf dem Markt.
In diesem Artikel zeigen wir dir, das Setup deines Accounts und die grundlegende Einrichtung, damit du erfolgreich mit dem CRM arbeiten kannst.
HubSpot kann komplett kostenlos genutzt werden, aber es gibt auch zahlreiche Premium Funktionen, die man sich bei Bedarf dazu holen kann.

Weiterlesen...
LinkedIn-Profil

Dein repräsentatives LinkedIn-Profil erstellen und pflegen

Ein vollständiges und aussagekräftiges Profil ist die Basis für erfolgreiches Netzwerken auf LinkedIn. Dass ein Foto, dein beruflicher Werdegang und relevante Stationen deiner Karriere in das Profil gehören, erklärt sich von selbst. Doch es gibt auch einige Funktionen, die häufig noch ungenutzt bleiben, mit deren Hilfe du aus der Masse herausstechen kannst.

In diesem Artikel zeigen wir dir in zehn Punkten ausführlich, worauf es dabei ankommt, wie du ein professionelles LinkedIn-Profil erstellst und pflegst und halten auch den einen oder anderen Zusatztipp für dich bereit.

Weiterlesen...

Du möchtest mehr Leads und Kundenanfragen?

Vereinbare umgehend ein Erstgespräch mit uns und wir besprechen wie wir dich unterstützen können, um deinen Vertrieb zu digitalisieren.

Mensch sitzt neben Rakete - Illustration

Melde dich jetzt für unseren Newsletter an

Hinweis: Du kannst deine Einwilligung jederzeit kostenfrei und für die Zukunft über einen Abmeldelink in jeder E-Mail oder mit einer Mail an info@sellerate.de widerrufen.

Detaillierte Informationen zum Umgang mit deinen Daten und der eingesetzten Newsletter-Software “HubSpot” findest du in der Datenschutzerklärung.

Buche jetzt dein kostenloses Erstgespräch

Consent Management Platform von Real Cookie Banner